Gute Laune auf der Seniorenmesse

Eine große Halle auf dem BUFA-Gelände, die einst für Aufnahmen für Fernsehen und Film diente, war Gastgeber der diesjährigen Seniorenmesse des Bezirksamtes. Obwohl etwas abgelegen und nur mit dem Bus erreichbar drängten ab 10 Uhr zahlreiche Besucherinnen in die Messe, um dann an den Ständen vorbei zu flanieren und hier und da Gespräche zu führen. WEITERLESEN „Gute Laune auf der Seniorenmesse“

15. Seniorenmesse am 22.02.2024 in Tempelhof

Die beliebte Seniorenmesse findet am 22.02.2024 zum 15. Mal in Tempelhof statt. Freuen Sie sich auf viele Informationsstände rund um das Thema „Älter werden“ wie Pflege, Hilfsmittel und Wohnen, aber auch zu den Themen Reisen, Freizeit, Hobby, Prävention, Ehrenamt und vielem mehr.

WEITERLESEN „15. Seniorenmesse am 22.02.2024 in Tempelhof“

Impressionen von der Weihnachtsfeier im Huzur

Mal ganz andere Bilder aus der Bülow 94! Heiße Weihnachtsfeier am 14. Dezember in der internationalen Senioren-Freizeiteinrichtung Huzur: Fetzige Samba-Rythmen statt heimattümelnder Weihnachtslieder. So geht’s also auch . . . Danke für die Bilder an Bertram von Boxberg. WEITERLESEN „Impressionen von der Weihnachtsfeier im Huzur“

Senior:innen-Kurse für Laptops und Smartphones

Die evangelische Familienbildung bietet Senior:innen Kurse für die Nutzung von Laptop und Smartphone an. Die Kurse finden statt in der Götzstraße 22. Die Kosten betragen 60 Euro für 5 Treffen à 120 Minuten. Die Kurse werden Donnerstags, 17 – 19 Uhr stattfinden, der Kursstart steht noch nicht fest. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 755 1516 35 oder per Email familienbildung@ts-evangelisch.de oder Online: www.familienbildung-ts.de WEITERLESEN „Senior:innen-Kurse für Laptops und Smartphones“

„Wir in Not“: Unterschriftensammlung für Barrierefreiheit am U-Bhf. Westphalweg

Mit „Wir in Not“ beginnt die Unterschriftensammlung für die Barrierefreiheit am U-Bahnhof Westphalweg. Die Initiative ging von einer Anwohnerin aus Mariendorf aus, die sich schon lange darüber geärgert hatte, dass von der BVG für den U-Bahnhof Westphalweg immer wieder der barrierefreie Zugang versprochen, aber nie realisiert wurde. WEITERLESEN „„Wir in Not“: Unterschriftensammlung für Barrierefreiheit am U-Bhf. Westphalweg“

Digitale Teilhabe – Broschüre mit vielen Angeboten in Tempelhof-Schöneberg

Wir vom GGVTS e.V. haben eine Broschüre entwickelt – „Ich will‘s wissen – so klappt es mit Laptop, Handy und Co . . .“– in welcher auf 24 Seiten zahlreiche zu besuchende, kostenfreie Lernangebote, von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene, für die Nutzung von technischen Medien wie Handys oder Laptops aus dem ganzen Bezirk zusammengefasst werden. Sie können die Broschüre hier digital durchblättern und herunterladen: WEITERLESEN „Digitale Teilhabe – Broschüre mit vielen Angeboten in Tempelhof-Schöneberg“

Singen am Breslauer Platz

Am Rande des Wochenmarktes 9.11. am Breslauer Platz boten wir ein kleines Ständchen, von „Rote Lippen sollt du küssen“ bis zu „Was raschelt im Stroh . . .“. Dank der Unterstützung durch die Drehorgel fanden wir immer die richtigen Töne und erreichten auch die Passanten am gegenüberliegenden Bürgersteig, denen wir dann unsere Stadtteilmagazine und weitere Infomaterialien übergeben konnten. WEITERLESEN „Singen am Breslauer Platz“

Neues Mobilitätsangebot für Menschen mit Einschränkungen

Feierliche Einweihung am 1.11.2023 um 14 Uhr
Probefahrten + Fahreinweisungen + Kaffee + Kuchen

Liebe Gemeinde, liebe Nachbarschaft!
Herzliche Einladung zum Nachbarschaftstreff am Mittwoch, den 1. November
2023 um 11. Uhr in die Ev. Luther-Kirchengemeinde, Bülowstraße 71/72:
Zusammen mit Bezirksstadtrat Matthias Steuckhardt, Pfarrerin Dr. Juni Hoppe und Thomas Büermann von der flotte Berlin möchten wir gemeinsam mit Euch die Inbetriebnahme einer Rikscha und eines Rollstuhlfahrrads feiern.
Die Spezialräder wurden durch Aktion Mensch und Spenden gefördert und stehen zur kostenfreien Ausleihe über die Buchungsplattform und das Projekt „flotte Sozial“ zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euer Kommen! WEITERLESEN „Neues Mobilitätsangebot für Menschen mit Einschränkungen“