14. Seniorenmesse 2023 auf dem BUFA-Gelände im Studio 1 (ehemaliges Hitparadenstudio)

Donnerstag, 23.02.23 von 10-16 Uhr

Die Seniorenarbeit stellt das Jahresprogramm 2023 vor und Sie erhalten den Senioren-Ratgeber 2023
Seniorenfreizeitstätten und -wohnhäuser, Heime, Sozialstationen, Reiseveranstalter und andere Anbieter informieren über ihre Angebote.
Es wird ein auch wieder ein buntes Programm geben; Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden.

WEITERLESEN „14. Seniorenmesse 2023 auf dem BUFA-Gelände im Studio 1 (ehemaliges Hitparadenstudio)“

Stadtrat für Jugend und Gesundheit eröffnet unseren Fachtag: „Präventive Deeskalation in der Pflege“

Am 28. September 2022 fand unser Fachtag – Präventive Deeskalation in der Pflege statt. Gemeinsam haben wir uns in der Seniorenfreizeitstätte Berliner Bär dieser schwierigen und weiterhin aktuellen Thematik angenähert. WEITERLESEN „Stadtrat für Jugend und Gesundheit eröffnet unseren Fachtag: „Präventive Deeskalation in der Pflege““

Rückblick auf den „Tag der Patientensicherheit“ am 15. September

Am 15. September 2022 fand wieder erfolgreich der „Tag der Patientensicherheit“ vor dem Rathaus Tempelhof statt. Einige Verbundpartner, sowie der GGVT e.V. selbst, waren mit Ständen vertreten. Von Seiten der BesucherInnen des Marktes, gab es eine gute Ressonanz und viel Interesse an den Informationen der Stände. Die Notfalldosen wurden nach kurzer Einweisung gerne mitgenommen und sie konnten wieder in großer Stückzahl verteilt werden.

WEITERLESEN „Rückblick auf den „Tag der Patientensicherheit“ am 15. September“

Aktiv im Alter: Seniorengesundheitstag
Tag der älteren Generation am 30. September von 10 bis 15 Uhr

Wir erwarten Sie im Nachbarschaftstreffpunkt Huzur, Bülowstraße  94 in 10783 Berlin-Schöneberg. Vormittags gibt es Kurzvorträge zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen (Ernährung, Bewegung, Schlaf). In der Mittagspause gibt es Snacks und Getränke, der Nachmittag wird mit Musik + Tanz + Kulturprogramm gefüllt. Es gibt bewegende, entspannende und kreative Mitmachangebote, Informationstische und Beratung. Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung, die Hygieneregeln gemäß aktuellen Bestimmungen. Das Programm in der Übersicht:
WEITERLESEN „Aktiv im Alter: Seniorengesundheitstag
Tag der älteren Generation am 30. September von 10 bis 15 Uhr“

Lesung mit Bestseller-Autorin Katja Oskamp in der Tagespflege „hoffmannsgarten“

Aus ihrem Buch „Marzahn, mon amour“ – unterhaltsame Kurzgeschichten aus dem Leben einer Fußpflegerin wird Katja Oskamp am Mittwoch, den 21.September. um 19:30 Uhr lesen. Die Tagespflege „hoffmannsgarten“ befindet sich in Friedenau in der Schmiljanstrasse 21, 12161 Berlin. WEITERLESEN „Lesung mit Bestseller-Autorin Katja Oskamp in der Tagespflege „hoffmannsgarten““

Offene und kostenfreie Spazier-Angebote im September

Das Gesunde-Städte-Netzwerk bietet offene und kostenfreie Spazier-Angebote für alle Interessierten an. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die Kosten für das BVG-Ticket sind selbst zu tragen. Motto: Ge(h)meinsam unterwegs Aktionstag(e) des Berliner Regionalverbundes des Gesunde Städte Netzwerks. Hier die Angebote in der Übersicht: WEITERLESEN „Offene und kostenfreie Spazier-Angebote im September“

Informationsmarkt zum Welttag der Patientensicherheit vor dem Rathaus Tempelhof

Mit Infoständen und mit der Ausgabe von Notfalldosen vor dem Rathaus Tempelhof wird nächste Woche der Welttag der Patientensicherheit begangen.

Donnerstag, der 15. September 2022 von 14 bis 16 Uhr
Platz vor dem Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin
WEITERLESEN „Informationsmarkt zum Welttag der Patientensicherheit vor dem Rathaus Tempelhof“

Informationsveranstaltung mit Digital Engel zum Thema online banking

„Das Netz kennt kein Alter – ältere Menschen haben ein Recht auf digitale Teilhabe.“

Das Digitalmobil Digital Engel  zu Gast in der Kiezoase zum Thema „Online banking“

Dienstag, 13.09.2022, 15:00- 17:00 Uhr

Nachbarschafts- und Familienzentrum, Kiezoase
Barbarossastraße 65, 10781 Berlin

Tanzcafé und Leibgedächtnis – Werkstattgespräch 2022

Das Geistliche Zentrum lädt ein zu einem Werkstattgespräch unter dem Titel „Tanzcafé und Leibgedächtnis – Die Bedeutung des Leibgedächtnisses bei Menschen mit Demenz für unsere Begleitung“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 22. September 2022, 17.00 – 20.00 Uhr in der ev. Luther-Kirchengemeinde am Bülowbogen in Schöneberg. WEITERLESEN „Tanzcafé und Leibgedächtnis – Werkstattgespräch 2022“

Lust auf was Neues

Für eine inklusive Gesellschaft – gegen Einsamkeit älterer Menschen und pflegender An- und Zugehöriger

Der Geriatrisch-Gerontopsychiatrische Verbund Tempelhof-Schöneberg führt seit 2022 ein Projekt durch zur Verbesserung der Teilhabe älterer Menschen und pflegender An- und Zugehöriger. WEITERLESEN „Lust auf was Neues“