Verabschiedung von Ariane Rausch als langjährige Vorsitzende des GGVTS

Auf der Verbundkonferenz am 21.11.2024 wurde Ariane Rausch als Vorsitzende mit großem Dank für Ihre Verdienste um die Netzwerkarbeit im Bezirk und den GGVTS verabschiedet. Sie bedankte sich herzlichst bei allen Verbundpartner:innen für die gemeinsame Zeit und aktive Gestaltung des lebendigen Netzwerkes in Tempelhof-Schöneberg und wünscht dem Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbund weiterhin viel Erfolg in der Arbeit!
WEITERLESEN „Verabschiedung von Ariane Rausch als langjährige Vorsitzende des GGVTS“

Uraufführung des Films und Vorstellung der Plakatkampagne „Unterwegs mit der Rikscha ALMA“

Am 14.11. haben wir die Uraufführung unseres Rikschafilms und die Veröffentlichung unserer Plakatkampagne gefeiert. Mit dem Film und den Plakaten möchten wir unsere Rikscha ALMA bekannter machen und Ehrenamtliche finden, die mit Menschen spazieren fahren, die selbst nicht mehr Fahrradfahren können. Vielen Dank allen Beteiligten, inbesondere an Stadtrat Schworck, der in seiner Ansprache berichtete, dass der Bezirk bald eine weitere Rikscha anschaffen wird.
WEITERLESEN „Uraufführung des Films und Vorstellung der Plakatkampagne „Unterwegs mit der Rikscha ALMA““

Einladung zur Uraufführung des Films und Vorstellung der Plakatkampagne „Unterwegs mit der Rikscha ALMA“

am 14.11.2024 um 16 Uhr im DRK-Seniorenzentrum Marie — mit Bezirksstadtrat Oliver Schworck. Alle interessierten sind herzlich eingeladen. WEITERLESEN „Einladung zur Uraufführung des Films und Vorstellung der Plakatkampagne „Unterwegs mit der Rikscha ALMA““

Workshop zum Thema Medikamentenverwaltung

Workshop zum Thema Medikamentenverwaltung mit Allgemeinmedizinerin Dr. Micaela Piscione und Softwareentwickler Ajit Naik
Für Menschen ü60, die mehrere Medikamente einnehmen sowie für pflegende Angehörige von Menschen ü60, die mehrere Medikamente einnehmen
Haben Sie Schwierigkeiten mit der regelmäßigen Einnahme von mehreren Medikamenten? Allgemeinmedizinerin Dr. Micaela Piscione und Softwareentwickler Ajit Naik möchten Ihre Erfahrungen hören und gemeinsam mit Ihnen Ideen für zukünftige Lösungen entwickeln. WEITERLESEN „Workshop zum Thema Medikamentenverwaltung“

Gedenkfeier für einsam Verstorbene

In einer Gedenkfeier wollen wir uns der Menschen erinnern, die im vergangenen Jahr in unserem Bezirk einsam gestorben und ordnungsbehördlich beigesetzt wurden. Wir geben der Trauer um ihren Tod einen Raum, verlesen ihre Namen und entzünden Lichter der Hoffnung. WEITERLESEN „Gedenkfeier für einsam Verstorbene“

Veranstaltung für und mit pflegenden Angehörigen am 5. November 2024 im Rathaus Schöneberg

Im November veranstaltet die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK) in Kooperation mit der Seniorenarbeit/Altenhilfeplanung in Tempelhof-Schöneberg eine Veranstaltung für pflegende Angehörige. Diese Vorhaben geht auf ein Förderangebot der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege zurück, das darauf abzielt, die bezirklichen Aktivitäten im Bereich der Pflegestrukturplanung zu intensivieren.

WEITERLESEN „Veranstaltung für und mit pflegenden Angehörigen am 5. November 2024 im Rathaus Schöneberg“

Impressionen vom Tag der Patientensicherheit

Am Dienstag, den 17. September 2024 fand wieder der internationale Tag der Patientensicherheit statt, zu dem dieses Jahr erstmalig auf dem Vorplatz des
Tempelhofer Hafen-Centers an vielfältigen Ständen zum Thema Patientensicherheit informiert wurde. Ein Highlight des Infomarktes waren wieder die Notfalldosen, die von der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK) Tempelhof-Schöneberg verteilt wurden.
WEITERLESEN „Impressionen vom Tag der Patientensicherheit“

Thema: Medikamentenmanagement

Was sollte ich den Arzt bei Beginn einer neuen Medikation fragen? Wie erkenne ich Nebenwirkungen und was ist dann zu tun? Was ist für eine sichere Medikamenteneinnahme zu berücksichtigen? Dr. Micaela Piscione, Allgemeinmedizinerin, wird zu diesen Fragen einen Impulsvortrag geben und zum Erfahrungsaustausch einladen. WEITERLESEN „Thema: Medikamentenmanagement“