Aktuellesmnmn

Einweihung der zweiten E-Rikscha des Bezirks Tempelhof-Schöneberg mit Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck

Donnerstag, 22. Mai 2024 wird in der AlexA Seniorenresidenz eine zweite Rikscha für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg eingeweiht werden. Mit dabei sein wird der Stadtrat für Gesundheit, Oliver Schworck. Die E-Rikscha kann dann am Standort in der Rudolf-Pechel-Straße 32 in Lichtenrade kostenfrei ausgeliehen werden – eine gute Gelegenheit für gemeinsame Spazierfahren mit Freunden oder Familienangehörigen, die selbst nicht mehr Fahrradfahren können.Voraussetzung für die Ausleihe ist die Anmeldung bei der fLotte SoziaL, die Teilnahme an einer kleinen Fahreinweisung und eine Haftpflichtversicherung. WEITERLESEN „Einweihung der zweiten E-Rikscha des Bezirks Tempelhof-Schöneberg mit Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck“

Informationen zum Thema Pflege auf dem Geoportal Berlin

Informationen zum Verkehrslärm, Grünflächen, Bodenwerten, Mieten, Klima, Grundwasser und vieles mehr sind auf den digitalen Karten des Geoportals Berlin enthalten. Ebenso sind dort die Standorte von Pflegeeinrichtungen zu finden, die mit braunen, roten, blauen und schwarzen Kreisen dargestellt werden. Wer auf einen blauen Standort klickt, bekommt Infos zu Kurzeitpflegeeinrichtungen. Die braunen Punkte stehen für ambulante Pflegeeinrichtungen, die roten für Tagespflegeeinrichtungen und die schwarzen für vollstationäre Einrichtungen. WEITERLESEN „Informationen zum Thema Pflege auf dem Geoportal Berlin“

Abschiede individuell, würdevoll und selbstbestimmt gestalten

Die Kontaktstelle PflegeEngagement lädt ein zu einem Vortrag von Bestatterinnen am 24. April um 15 Uhr im Café im Nachbarschaftshaus Friedenau. In der Einladung heißt es: WEITERLESEN „Abschiede individuell, würdevoll und selbstbestimmt gestalten“

Einladung zum Seminar: Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?

„Wohnschule“ ist der Titel eines achtteiligen Seminars zum Thema „Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?“ Das Seminar beschäftigt sich unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten mit dem komplexen Themenfeld Wohnen und Leben im höheren, möglicherweise hilfsbedürftigen Alter. Ziel der Wohnschule ist es, dafür den persönlichen „Plan B“ zu entwickeln, um rechtzeitig aktiv zu werden. Dozentin ist Dr. Bettina Held, Kulturgeragogin.
WEITERLESEN „Einladung zum Seminar: Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?“

Thema: Rund ums Hörgerät

Das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark lädt ein zur einer Informatiuonsveranstaltung zum Thema Hörgeräte am Dienstag, 22. April von 14 bis 15:30 Uhr.  Wie sieht der Weg zu einem Hörgerät aus? Was übernimmt die Krankenkasse? Wo und wie kann ich ein Hörgerät Probetragen? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Tragen eines Hörgeräts berichtet Frau Jansen von „Hörgeräte Akustik Flemming Klingbeil“ in Schöneberg.

WEITERLESEN „Thema: Rund ums Hörgerät“

Ge(h)meinsam unterwegs! Aktionsmonat Spazierengehen

Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK) des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg hat eine Broschüre herausgegeben, in der zu zahlreichen Spaziergängen eingeladen wird in der Zeit vom 29. April bis 28 Mai. In der Broschüre sind Spaziergangsgruppen zu finden, die regelmäßig stattfinden, ebenso wie Einladungen zu besonderen Ausflügen zu verschiedenen Zielen innerhalb unseres Bezirks als auch darüber hinaus. WEITERLESEN „Ge(h)meinsam unterwegs! Aktionsmonat Spazierengehen“

Neuer Vorstand des Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Verbund Tempelhof-Schöneberg (GGVTS) e.V. gewählt

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbundes Tempelhof-Schöneberg (GGVTS) e.V. im Februar 2025 haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Nora Sieber vom VdK Pflegestützpunkt Tempelhof-Schöneberg in der Ottokarstraße hat die Nachfolge von Ariane Rausch als erste Vorsitzende angetreten. Katja Wohner, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK) wurde zur zweiten Vorsitzenden und Sabina Petermann, Geschäftsführerin bei Linara – Betreuung zu Hause zur Schriftführerin gewählt.

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: WEITERLESEN „Neuer Vorstand des Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Verbund Tempelhof-Schöneberg (GGVTS) e.V. gewählt“

Lebensmittelkennzeichnung – Ausweg aus dem Siegeldschungel

Welchen Siegeln kann ich trauen? Wie kann ich eine nachhaltige Kaufentscheidung bei Lebensmitteln treffen? Frau Marlen Mikuschka von der Verbraucherzentrale Berlin e.V., wird die verschiedenen Lebensmittelsiegel, ihre Vergabekriterien und Aussagekraft beleuchten und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. WEITERLESEN „Lebensmittelkennzeichnung – Ausweg aus dem Siegeldschungel“

Einladung zum Spaziergang „Heilpflanzen im Kiez“

Das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark bietet einen Spaziergang mit Naturbegleiter Olaf Tetzinski an. Thema: „Heilpflanzen im Kiez – Erleben von Pflanzen direkt vor unseren Füßen“. Die Teilnahme ist kostenlos. Einfach vorbeikommen am Dienstag, 25. Februar 2025 um  14:00 in der Kurmärkischen Straße 13 in Schöneberg Nord. WEITERLESEN „Einladung zum Spaziergang „Heilpflanzen im Kiez““