Am Freitag, den 12. September 2025 fand der internationale Tag der Patientensicherheit statt, nun zum zweiten Mal auf dem Vorplatz des Tempelhofer Hafen-Centers. Nur kurz unterbrochen durch eine heftigen Regenguss informierten sich die Besucher*innen an zahlreichen Ständen. WEITERLESEN „Rückblick auf den Tag Patientensicherheit 2025“
Aktuellesmnmn

Tag der Patientensicherheit 2025
Am Freitag, den 12. September von 13 bis 16 Uhr findet der Tag der Patientensicherheit wieder auf dem Vorplatz zum Tempelhofer Hafencenter statt, mit dabei Bezirksstadtrat Oliver Schworck (SPD), Leiter der Abteilung für Jugend und Gesundheit. Wie schon im letzten Jahr gibt es Leierkastenmusik und zahlreiche Stände mit Informationsangeboten: WEITERLESEN „Tag der Patientensicherheit 2025“

Landeskompetenzzentrum LEBEN – PFLEGE – DIGITAL
Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr alle Lebensbereiche, auch die Pflege. Viele empfinden das als Herausforderung, gleichzeitig bietet die Entwicklung aber auch Chancen für pflegebedürftige, für pflegende Angehörige und für professionell in der Pflege Tätige. WEITERLESEN „Landeskompetenzzentrum LEBEN – PFLEGE – DIGITAL“

Gute Pflege ist Teamarbeit – Organisationsberatung für Pflegedienste
CareNet unterstützt ambulante und teilstationäre Pflegedienste dabei, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu stärken, wirksamen Praxistransfer zu entwickeln und die Führung zu entlasten – individuell, praxistauglich und kostenfrei dank öffentlicher Förderung. Ab Juni 2025 ist CareNet berlinweit aktiv. Wir suchen noch interessierte Pflegedienste!
WEITERLESEN „Gute Pflege ist Teamarbeit – Organisationsberatung für Pflegedienste“
Rückblick auf die Seniorenmesse am 22.05.2025
Dank der guten Organisation, der guten Werbung wie zum Beispiel der Ansagen im Radio füllten weit über tausend Besucherinnen am vergangenem Donnerstag das Gemeinschaftshaus in Lichtenrade. Alle Stände waren gut besucht, es wurden zahlreiche Gespräche geführt, Informationen ausgetauscht und Netzwerke geknüpft. Die Bilder geben Impressionen von den Messeständen. WEITERLESEN „Rückblick auf die Seniorenmesse am 22.05.2025“

„Villa Albrecht“ feiert Jubiläum
Am 23. Mai 2025 von 12 bis 16 Uhr feiert die „Villa Albrecht“ ihr 15jähriges Jubiläum mit einem Spargelfest im Garten. In der Einladung heißt es: WEITERLESEN „„Villa Albrecht“ feiert Jubiläum“

Einweihung der zweiten E-Rikscha des Bezirks Tempelhof-Schöneberg mit Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck
Donnerstag, 22. Mai 2024 wird in der AlexA Seniorenresidenz eine zweite Rikscha für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg eingeweiht werden. Mit dabei sein wird der Stadtrat für Gesundheit, Oliver Schworck. Die E-Rikscha kann dann am Standort in der Rudolf-Pechel-Straße 32 in Lichtenrade kostenfrei ausgeliehen werden – eine gute Gelegenheit für gemeinsame Spazierfahren mit Freunden oder Familienangehörigen, die selbst nicht mehr Fahrradfahren können.Voraussetzung für die Ausleihe ist die Anmeldung bei der fLotte SoziaL, die Teilnahme an einer kleinen Fahreinweisung und eine Haftpflichtversicherung. WEITERLESEN „Einweihung der zweiten E-Rikscha des Bezirks Tempelhof-Schöneberg mit Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck“

Informationen zum Thema Pflege auf dem Geoportal Berlin
Informationen zum Verkehrslärm, Grünflächen, Bodenwerten, Mieten, Klima, Grundwasser und vieles mehr sind auf den digitalen Karten des Geoportals Berlin enthalten. Ebenso sind dort die Standorte von Pflegeeinrichtungen zu finden, die mit braunen, roten, blauen und schwarzen Kreisen dargestellt werden. Wer auf einen blauen Standort klickt, bekommt Infos zu Kurzeitpflegeeinrichtungen. Die braunen Punkte stehen für ambulante Pflegeeinrichtungen, die roten für Tagespflegeeinrichtungen und die schwarzen für vollstationäre Einrichtungen. WEITERLESEN „Informationen zum Thema Pflege auf dem Geoportal Berlin“

Abschiede individuell, würdevoll und selbstbestimmt gestalten
Die Kontaktstelle PflegeEngagement lädt ein zu einem Vortrag von Bestatterinnen am 24. April um 15 Uhr im Café im Nachbarschaftshaus Friedenau. In der Einladung heißt es: WEITERLESEN „Abschiede individuell, würdevoll und selbstbestimmt gestalten“

Einladung zum Seminar: Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?
„Wohnschule“ ist der Titel eines achtteiligen Seminars zum Thema „Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?“ Das Seminar beschäftigt sich unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten mit dem komplexen Themenfeld Wohnen und Leben im höheren, möglicherweise hilfsbedürftigen Alter. Ziel der Wohnschule ist es, dafür den persönlichen „Plan B“ zu entwickeln, um rechtzeitig aktiv zu werden. Dozentin ist Dr. Bettina Held, Kulturgeragogin.
WEITERLESEN „Einladung zum Seminar: Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?“