Aktuellesmnmn

Informationsveranstaltung mit Digital Engel zum Thema online banking

„Das Netz kennt kein Alter – ältere Menschen haben ein Recht auf digitale Teilhabe.“

Das Digitalmobil Digital Engel  zu Gast in der Kiezoase zum Thema „Online banking“

Dienstag, 13.09.2022, 15:00- 17:00 Uhr

Nachbarschafts- und Familienzentrum, Kiezoase
Barbarossastraße 65, 10781 Berlin

Tanzcafé und Leibgedächtnis – Werkstattgespräch 2022

Das Geistliche Zentrum lädt ein zu einem Werkstattgespräch unter dem Titel „Tanzcafé und Leibgedächtnis – Die Bedeutung des Leibgedächtnisses bei Menschen mit Demenz für unsere Begleitung“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 22. September 2022, 17.00 – 20.00 Uhr in der ev. Luther-Kirchengemeinde am Bülowbogen in Schöneberg. WEITERLESEN „Tanzcafé und Leibgedächtnis – Werkstattgespräch 2022“

Lust auf was Neues

Für eine inklusive Gesellschaft – gegen Einsamkeit älterer Menschen und pflegender An- und Zugehöriger

Der Geriatrisch-Gerontopsychiatrische Verbund Tempelhof-Schöneberg führt seit 2022 ein Projekt durch zur Verbesserung der Teilhabe älterer Menschen und pflegender An- und Zugehöriger. WEITERLESEN „Lust auf was Neues“

Infomationsstand des GGVTS beriet auf der Seniorenmesse

Am 14.07.2022 fand die von der Seniorenarbeit des Bezirksamtes organisierte jährliche Seniorenmesse statt. Prominent am Eingang platziert erfreute sich der Stand des GGVTS großer Aufmerksamkeit der Besucher:innen. Dabei konnten wir über die Arbeit unseres Netzwerkes informieren und mehr als 100 Beratungen über die Angebote der Altenhilfe im Bezirk für Senior:innen durchführen. Besonders unser Projekt „Lust auf was Neues – Gegen Einsamkeit im Alter“ erfuhr großen Zuspruch. Gerne nahmen die Besucher:innen die Flyer für zukünftige Aktivitäten mit. WEITERLESEN „Infomationsstand des GGVTS beriet auf der Seniorenmesse“

Kartenset für pflegende An- und Zugehörige

Zeit für mich? Wie kümmere ich mich um mich? Was sollte geklärt sein? Was ist im Akutfall zu tun? Wenn alles zu viel wird . . . Das sind die Fragen, die mit einem fünfteiligen Kartenset beantwortet werden, Tipps für Zu- und Angehörige von Pflegebedürftigen, wichtige Ansprechpartner innen, bei denen man/frau Information, Rat und Unterstützung bekommen kann. Nun steht das Kartenset auch digital zur Verfügung auf unserer neuen Seite “Angebote für pflegende Angehörige“.

Temporäre Gesprächsgruppe für Menschen mit Fluchterfahrungen während des 2. Weltkrieges

Sie mussten während des 2. Weltkrieges die Flucht ergreifen?

Heute, 2022, ist jüngst der Krieg in der Ukraine ausgebrochen und die grausamen Bilder laufen täglich über unsere Bildschirme. Für viele Menschen dieser Generation kommen gerade jetzt Erinnerungen der eigenen Flucht von damals wieder hoch und können sich durch Traurigkeit, Schlaflosigkeit und Unruhe zeigen.
WEITERLESEN „Temporäre Gesprächsgruppe für Menschen mit Fluchterfahrungen während des 2. Weltkrieges“