Thema: Rund ums Hörgerät

Das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark lädt ein zur einer Informatiuonsveranstaltung zum Thema Hörgeräte am Dienstag, 22. April von 14 bis 15:30 Uhr.  Wie sieht der Weg zu einem Hörgerät aus? Was übernimmt die Krankenkasse? Wo und wie kann ich ein Hörgerät Probetragen? Zu diesen und weiteren Fragen rund um das Tragen eines Hörgeräts berichtet Frau Jansen von „Hörgeräte Akustik Flemming Klingbeil“ in Schöneberg.

WEITERLESEN „Thema: Rund ums Hörgerät“

Netzweisheit für Senioren – Kurse zur Nutzung von Smartphone und Tablets

Der Verein „SONAY Soziales Leben“ bietet Kurse unter dem Titel „Netzweisheit“ für Senior:innen an. Dabei geht es um die Gefahren, die bei der Benutzung von Smartphones und Tablets lauern. Schwerpunktmäßig geht also um Sicherheit im Netz, die beispielsweise durch Falschmeldungen gefährdet wird. Dabei geht es auch um die richtige Bedienung der Geräte. Geübt wird mit gängigen Geräten mit Android und IOS. Die Schulung wird von ehrenamtlichen Jugendlichen durchgeführt, die darauf spezialisiert sind.
WEITERLESEN „Netzweisheit für Senioren – Kurse zur Nutzung von Smartphone und Tablets“

Das DIGITAL-ZEBRA stellt sich vor

Das DIGITAL-ZEBRA ist ein kostenloses Angebot der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) und bietet allen Menschen in Berlin 1:1-Beratung bei alltäglichen digitalen Herausforderungen, wie Terminbuchungen bei Ärzten, Ticketkauf oder den digitalen Zugängen zu Behörden.
Louise Kreuschner, Projektkoordinatorin , stellt das Projekt vor, beantwortet Fragen und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch zum Umgang mit digitalen Medien.

Dienstag, 25. Juni 2024, 14:00 -15:30 Uhr

WEITERLESEN „Das DIGITAL-ZEBRA stellt sich vor“

Rückblick auf das Nachbarschaftsfest vor dem Rathaus Schöneberg am 1. Juni

Zahlreiche Besucher:innen nutzen den schönen Samstag, um das Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg zu besuchen. An unserem Stand führten wir viele gute Gespräche, knüpften Kontakte und brachten unsere Broschüren und Stadtteilmagazine in Umlauf. Unser Glücksrad war das Schönste auf dem ganzen Fest und zog viele Begeisterte an. Kleine Rundfahrten über das Fest in der Rikscha waren eine besondere Attraktion. Stefanie Brummer vom ADFC konnte einige Fahrer:innen gewinnen, die Zukunft dir Rikscha für kleine und große Ausfahrten ausleihen können. WEITERLESEN „Rückblick auf das Nachbarschaftsfest vor dem Rathaus Schöneberg am 1. Juni“

Gute Laune auf der Seniorenmesse

Eine große Halle auf dem BUFA-Gelände, die einst für Aufnahmen für Fernsehen und Film diente, war Gastgeber der diesjährigen Seniorenmesse des Bezirksamtes. Obwohl etwas abgelegen und nur mit dem Bus erreichbar drängten ab 10 Uhr zahlreiche Besucherinnen in die Messe, um dann an den Ständen vorbei zu flanieren und hier und da Gespräche zu führen. WEITERLESEN „Gute Laune auf der Seniorenmesse“

Senior:innen-Kurse für Laptops und Smartphones

Die evangelische Familienbildung bietet Senior:innen Kurse für die Nutzung von Laptop und Smartphone an. Die Kurse finden statt in der Götzstraße 22. Die Kosten betragen 60 Euro für 5 Treffen à 120 Minuten. Die Kurse werden Donnerstags, 17 – 19 Uhr stattfinden, der Kursstart steht noch nicht fest. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 755 1516 35 oder per Email familienbildung@ts-evangelisch.de oder Online: www.familienbildung-ts.de WEITERLESEN „Senior:innen-Kurse für Laptops und Smartphones“

Digitale Teilhabe – Broschüre mit vielen Angeboten in Tempelhof-Schöneberg

Wir vom GGVTS e.V. haben eine Broschüre entwickelt – „Ich will‘s wissen – so klappt es mit Laptop, Handy und Co . . .“– in welcher auf 24 Seiten zahlreiche zu besuchende, kostenfreie Lernangebote, von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene, für die Nutzung von technischen Medien wie Handys oder Laptops aus dem ganzen Bezirk zusammengefasst werden. Sie können die Broschüre hier digital durchblättern und herunterladen: WEITERLESEN „Digitale Teilhabe – Broschüre mit vielen Angeboten in Tempelhof-Schöneberg“

Rikscha-Vorstellung im Seniorenzentrum Marie am 20. September  von 14 bis 16 Uhr

Kommen Sie vorbei, um unsere neue Rikscha kennen zu lernen. Folgendes Programm ist geplant:

  • Vorstellung der Rikscha und Danksagung an die Kooperationspartner
  • Kurze Probefahrten
  • Einweisungen für späteres Ausliehen möglich – am besten vorher anmelden bei André Spohn oder bei fLotte SoziaL unter sozial@flotte-berlin.de
  • Ausklang bei Kaffee + Kuchen im Wasch-Café des Seniorenzentrum Marie

Ort: Seniorenzentrum Marie, Mariendorfer Damm 106/108, 12109 Berlin, Telefon 600 300 4301 WEITERLESEN „Rikscha-Vorstellung im Seniorenzentrum Marie am 20. September  von 14 bis 16 Uhr“