Netzweisheit für Senioren – Kurse zur Nutzung von Smartphone und Tablets

Der Verein „SONAY Soziales Leben“ bietet Kurse unter dem Titel „Netzweisheit“ für Senior:innen an. Dabei geht es um die Gefahren, die bei der Benutzung von Smartphones und Tablets lauern. Schwerpunktmäßig geht also um Sicherheit im Netz, die beispielsweise durch Falschmeldungen gefährdet wird. Dabei geht es auch um die richtige Bedienung der Geräte. Geübt wird mit gängigen Geräten mit Android und IOS. Die Schulung wird von ehrenamtlichen Jugendlichen durchgeführt, die darauf spezialisiert sind.
WEITERLESEN „Netzweisheit für Senioren – Kurse zur Nutzung von Smartphone und Tablets“

Sprechstunden der bezirklichen Seniorenarbeit

Die Sprechstunden der Abteilung Seniorenarbeit des Bezirksamtes werden angeboten an drei verschiedenen Stellen:

  • Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin
  • Rudolf-Wissel-Haus, Alt-Mariendorf 24 – 26. 12107 Berlin
  • Nachbarschaftstreff Huzur, Bülowstraße 94, 10783 Berlin

Die Termine, bei denen Sie auch die günstigen Theaterkarten erwerben können, sind nachfolgenden Tabelle entnehmen. WEITERLESEN „Sprechstunden der bezirklichen Seniorenarbeit“

Impressionen von der Weihnachtsfeier im Huzur

Mal ganz andere Bilder aus der Bülow 94! Heiße Weihnachtsfeier am 14. Dezember in der internationalen Senioren-Freizeiteinrichtung Huzur: Fetzige Samba-Rythmen statt heimattümelnder Weihnachtslieder. So geht’s also auch . . . Danke für die Bilder an Bertram von Boxberg. WEITERLESEN „Impressionen von der Weihnachtsfeier im Huzur“

Der neue Newsletter aus der Kurmärkischen Straße

Liebe interessierte Nachbarn*innen und Akteur*innen,

unsere monatliche Veranstaltungsreihe »Leben im Alter« findet nächste Woche statt.
Dienstag, 22. März 2022 von 14:00 – 15:30 Uhr

Thema: Der tragische Verkehrsunfall – Schockanrufe

Kriminelle erfinden immer wieder neue Tricks, um an Ihr Geld zu kommen.
Mit aktuellen Informationen und Hinweisen von unserer Präventionsbeamtin des zuständigen Polizeiabschnitt 41, Frau Thurmann. Das Angebot ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Kommen Sie einfach vorbei! WEITERLESEN „Der neue Newsletter aus der Kurmärkischen Straße“