Veranstaltung am 12.06.2024 – „Gutes Leben im Alter“ – § 71 SGB XII – Entstauben wir die Altenhilfe?!

Während Schulen und Kitas für Kinder und Jugendliche eine staatliche, von den Kommunen zu leistende Pflichtaufgabe sind, fehlt es bisher an einer vergleichbaren Regelung für die Bedarfe älterer Menschen. Im Sozialgesetzbuch ist zwar festgelegt, dass für ältere Menschen unabhängig von ihrem Einkommen eine sogenannte Altenhilfe gewährt wird, um „Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern“. Das wird allerdings bisher oft als Kann-Regelung abgetan und von Bezirk zu Bezirk und Kommune zu Kommune höchst unterschiedlich
ausgelegt WEITERLESEN „Veranstaltung am 12.06.2024 – „Gutes Leben im Alter“ – § 71 SGB XII – Entstauben wir die Altenhilfe?!“

Wie lerne ich mit der Rikscha fahren?

Rikscha fahren ist ganz leicht – aber ein paar einführende Worte und kleine Übungen sind doch hilfreich. Stefanie Brummer und ihre Kolleginnen von der fLotteSozial zeigten den Mitarbeiter:innen des Johanniter-Mobiltätsdienstes, wie es geht – regengeschützt unter dem Viadukt der U2 im Gleisdreieck-Park. WEITERLESEN „Wie lerne ich mit der Rikscha fahren?“

Gute Laune auf der Seniorenmesse

Eine große Halle auf dem BUFA-Gelände, die einst für Aufnahmen für Fernsehen und Film diente, war Gastgeber der diesjährigen Seniorenmesse des Bezirksamtes. Obwohl etwas abgelegen und nur mit dem Bus erreichbar drängten ab 10 Uhr zahlreiche Besucherinnen in die Messe, um dann an den Ständen vorbei zu flanieren und hier und da Gespräche zu führen. WEITERLESEN „Gute Laune auf der Seniorenmesse“

Senior:innen-Kurse für Laptops und Smartphones

Die evangelische Familienbildung bietet Senior:innen Kurse für die Nutzung von Laptop und Smartphone an. Die Kurse finden statt in der Götzstraße 22. Die Kosten betragen 60 Euro für 5 Treffen à 120 Minuten. Die Kurse werden Donnerstags, 17 – 19 Uhr stattfinden, der Kursstart steht noch nicht fest. Anmelden können Sie sich telefonisch unter 755 1516 35 oder per Email familienbildung@ts-evangelisch.de oder Online: www.familienbildung-ts.de WEITERLESEN „Senior:innen-Kurse für Laptops und Smartphones“

Digitale Teilhabe – Broschüre mit vielen Angeboten in Tempelhof-Schöneberg

Wir vom GGVTS e.V. haben eine Broschüre entwickelt – „Ich will‘s wissen – so klappt es mit Laptop, Handy und Co . . .“– in welcher auf 24 Seiten zahlreiche zu besuchende, kostenfreie Lernangebote, von Anfänger*innen bis Fortgeschrittene, für die Nutzung von technischen Medien wie Handys oder Laptops aus dem ganzen Bezirk zusammengefasst werden. Sie können die Broschüre hier digital durchblättern und herunterladen: WEITERLESEN „Digitale Teilhabe – Broschüre mit vielen Angeboten in Tempelhof-Schöneberg“

Singen am Breslauer Platz

Am Rande des Wochenmarktes 9.11. am Breslauer Platz boten wir ein kleines Ständchen, von „Rote Lippen sollt du küssen“ bis zu „Was raschelt im Stroh . . .“. Dank der Unterstützung durch die Drehorgel fanden wir immer die richtigen Töne und erreichten auch die Passanten am gegenüberliegenden Bürgersteig, denen wir dann unsere Stadtteilmagazine und weitere Infomaterialien übergeben konnten. WEITERLESEN „Singen am Breslauer Platz“

Mobil mit der Rikscha „ALMA“

Nachdem die Rikscha am 20.09.2023  zuerst vormittags auf dem bezirklichen „Tag der Patientensicherheit“ auf dem Mariendorfer Markt am Stand des geriatrisch-gerontopsychiatrischen Verbunds Tempelhof-Schöneberg e.V. zum Kennenlernen und für Probefahrten präsent war und einige Interessierte angezogen hat, ging es im Anschluss weiter zur offiziellen Eröffnung in den Garten des Seniorenzentrums „Marie“. WEITERLESEN „Mobil mit der Rikscha „ALMA““

Tag der Patientensicherheit am 20. September 2023 von 10-13 Uhr

Der diesjährige Tag der Tag der Patientensicherheit findet statt auf Wochenmarkt Mariendorfer Damm / Prinzenstraße. Ein gute Gelegenheit sich umfassend zu informieren. Angeboten wird u. a. die  kostenlose Abgabe der Notfalldose (so lange der Vorrat reicht) und Beratung über die lebensrettende Lösung im Kühlschrank. Bezirkstadtrat Oliver Schworck und die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit Informationsstände für Sie vor Ort präsent sein. WEITERLESEN „Tag der Patientensicherheit am 20. September 2023 von 10-13 Uhr“

Rikscha-Vorstellung im Seniorenzentrum Marie am 20. September  von 14 bis 16 Uhr

Kommen Sie vorbei, um unsere neue Rikscha kennen zu lernen. Folgendes Programm ist geplant:

  • Vorstellung der Rikscha und Danksagung an die Kooperationspartner
  • Kurze Probefahrten
  • Einweisungen für späteres Ausliehen möglich – am besten vorher anmelden bei André Spohn oder bei fLotte SoziaL unter sozial@flotte-berlin.de
  • Ausklang bei Kaffee + Kuchen im Wasch-Café des Seniorenzentrum Marie

Ort: Seniorenzentrum Marie, Mariendorfer Damm 106/108, 12109 Berlin, Telefon 600 300 4301 WEITERLESEN „Rikscha-Vorstellung im Seniorenzentrum Marie am 20. September  von 14 bis 16 Uhr“