Ein interessanter Vormittag für viele Besucher*innen und Anbieter*innen
Durch Klick auf die Bilder größere Ansichten laden WEITERLESEN „Rückblick auf den Tag der älteren Generation im Rathaus Tempelhof“
Ein interessanter Vormittag für viele Besucher*innen und Anbieter*innen
Durch Klick auf die Bilder größere Ansichten laden WEITERLESEN „Rückblick auf den Tag der älteren Generation im Rathaus Tempelhof“
Workshop zum Thema Medikamentenverwaltung mit Allgemeinmedizinerin Dr. Micaela Piscione und Softwareentwickler Ajit Naik
Für Menschen ü60, die mehrere Medikamente einnehmen sowie für pflegende Angehörige von Menschen ü60, die mehrere Medikamente einnehmen
Haben Sie Schwierigkeiten mit der regelmäßigen Einnahme von mehreren Medikamenten? Allgemeinmedizinerin Dr. Micaela Piscione und Softwareentwickler Ajit Naik möchten Ihre Erfahrungen hören und gemeinsam mit Ihnen Ideen für zukünftige Lösungen entwickeln. WEITERLESEN „Workshop zum Thema Medikamentenverwaltung“
In einer Gedenkfeier wollen wir uns der Menschen erinnern, die im vergangenen Jahr in unserem Bezirk einsam gestorben und ordnungsbehördlich beigesetzt wurden. Wir geben der Trauer um ihren Tod einen Raum, verlesen ihre Namen und entzünden Lichter der Hoffnung. WEITERLESEN „Gedenkfeier für einsam Verstorbene“
Im November veranstaltet die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK) in Kooperation mit der Seniorenarbeit/Altenhilfeplanung in Tempelhof-Schöneberg eine Veranstaltung für pflegende Angehörige. Diese Vorhaben geht auf ein Förderangebot der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege zurück, das darauf abzielt, die bezirklichen Aktivitäten im Bereich der Pflegestrukturplanung zu intensivieren.
Mittwoch, 25. September 2024 14:00 -17:00 Uhr WEITERLESEN „Ausflug zum Naturpark Südgelände“
Am Dienstag, den 17. September 2024 fand wieder der internationale Tag der Patientensicherheit statt, zu dem dieses Jahr erstmalig auf dem Vorplatz des
Tempelhofer Hafen-Centers an vielfältigen Ständen zum Thema Patientensicherheit informiert wurde. Ein Highlight des Infomarktes waren wieder die Notfalldosen, die von der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK) Tempelhof-Schöneberg verteilt wurden.
WEITERLESEN „Impressionen vom Tag der Patientensicherheit“
Was sollte ich den Arzt bei Beginn einer neuen Medikation fragen? Wie erkenne ich Nebenwirkungen und was ist dann zu tun? Was ist für eine sichere Medikamenteneinnahme zu berücksichtigen? Dr. Micaela Piscione, Allgemeinmedizinerin, wird zu diesen Fragen einen Impulsvortrag geben und zum Erfahrungsaustausch einladen. WEITERLESEN „Thema: Medikamentenmanagement“
Am Dienstag, den 17.09.2024 von 13 – 15 Uhr findet wieder der Tag der Patientensicherheit statt und zwar auf dem Vorplatz Tempelhofer Hafen-Center, Tempelhofer Damm 227, U-Bhf. Ulsteinstraße. Mit dabei sein wird Bezirksstadtrat Oliver Schworck, Leiter der Abteilung für Jugend und Gesundheit, der auf dem Bild eine „Notfalldose“ in den Händen hält. Die NOTFALLDOSEN werden kostenlos abgegeben, solange der Vorrat reicht. Was es mit den Notfalldosen auf sich hat, sowie viele weitere Infos können sie an den Marktständen erfahren. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie auch die Möglichkeit zu einer kleinen Rundfahrt mit der Rikscha. Für die musikalische Untermalung sorgt eine Leierkastenspielerin. Infostände wird es zu folgenden Themen geben: WEITERLESEN „Tag der Patientensicherheit am Tempelhofer Hafen“
. . . und lädt ein zum Flohmarkt am Samstag den 07. September von 14 bis 19 Uhr. Der Flohmarkt findet diesmal statt vor der 12-Apostel-Kirche. Angeboten werden Kleidung, Haushaltwaren, Bücher . . . nur für private Anbieter, kein Gewerbe. Bei Regen muss der Flohmarkt leider ausfallen. WEITERLESEN „Das NFZ Kurmark ist zurück aus der Sommerpause“
Gehen, Laufen, Walken, Fitness, Yoga, Gymnastik, Qi Gong, Tischtennis – es gibt zahlreiche kostenlose Angebote für ältere Menschen in allen Bezirksteilen von Tempelhof-Schöneberg. Max Günther, der Bewegungskoordinator für den Bezirk, hat die Angebote zusammengestellt, die wir hier im folgenden präsentieren. WEITERLESEN „Kostenlose Bewegt-Angebote für ältere Menschen“