Im Rahmen unser Verbundkonferenz besichtigten wir die Musterausstellung des Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0. am Ernst-Reuter-Platz. Herr Blaschke vermittelte uns eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Digitalisierung in unterschiedlichen Bereichen wie der Dokumentation pflegerischer Arbeit, Hilfsmittel und deren Finanzierung über die Pflegekassen, sowie Smart-Home-Technologien.
Im Verlauf der Veranstaltung wurden verschiedene Produkte vorgestellt, wie die Robbe „Paro“, die gesteichelt und umsorgt werden will, ein kleiner Sprachroboter , der als Chatbot Gesellschaft leisten soll, Bewegungstracker, Herdüberwachungsysteme, Sturzmelder, Medikamentenboxen, Blutdruckmessgeräte und Vorlagen, die per Chip mitteilen, ob sie gewechselt werden müssen.
Im Verlauf der Veranstaltung wurden verschiedene Produkte vorgestellt, wie die Robbe „Paro“, die gesteichelt und umsorgt werden will, ein kleiner Sprachroboter , der als Chatbot Gesellschaft leisten soll, Bewegungstracker, Herdüberwachungsysteme, Sturzmelder, Medikamentenboxen, Blutdruckmessgeräte und Vorlagen, die per Chip mitteilen, ob sie gewechselt werden müssen.
In den nächsten Jahren werden weitere Angebote hinzukommen bzw. vorhandene verbessert werden. Es stellen sich Fragen zum Datenschutz und ob die praktischen Umsetzungen der technischen Möglichkeiten im Einzelfall sinnvoll und ethisch vertretbar sind. Diese Fragen, und weitere Fragen werden uns in den nächsten Jahren begleiten.
Angebote des Landeskompetenzzentrums
Die Musterausstellung des Landeskompetenzzentrum kann besichtigt werden: Hier können Sie einen Termin dafür ausmachen:
https://www.lebenpflegedigital.de/fuehrungen-im-schauraum/
Neben der Musterausstellung bietet das Landeskompetenzzentrum auch eine virtuelle Musterwohnung an, die online besichtigt werden kann. Die Wohnung gibt einen Überblick über mögliche Anwendungen – vor allem im Smart-Home-Bereich.
https://www.lebenpflegedigital.de/virtuelle-musterwohnungen/
Im Technikfinder finden sich Produkte für die Pflege und Hilfsmittel für ältere Menschen, die vom Landekompetenzzentrum getestet wurden.
https://meintechnikfinder.de

